Monokultur
Die universitäre Vielseitigkeit in Bayern verkommt zur ministerial verordneten Monokultur. Auch die kleine aber feine Bamberger Musikwissenschafts-Fakultät und ihr in Deutschland einzigartiger, auf Volksmusikkunde spezialisierter Studiengang Ethnomusikologie wird wohl in absehbarer Zeit verschwinden.
Daß das bayerische Kultusministerium diese reine Sparmaßnahme als "Profilschärfung" verkauft, ist in meinen Augen blanker Hohn.
Einfalt statt Vielfalt?
Daß das bayerische Kultusministerium diese reine Sparmaßnahme als "Profilschärfung" verkauft, ist in meinen Augen blanker Hohn.
Einfalt statt Vielfalt?
Karan - 6. Juni, 21:25
2 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
MMarheinecke - 14. Juni, 18:42
Kübel - Trichter Pädagogik
"Unser Kopf ist ein Kübel. Er hat Löcher, und bei den Löchern fließt die Information von der Welt hinnein. Das ist das Grundprinzip der Pädagogik. Die Trichtertheorie ist dann die Theorie des Lernprozesses. Der Kübel bekommt noch extra einen Trichter aufgesetzt und dort gießt man das Wissen hinein. Das ist die übliche Theorie." (Die im bayrischen Kultusministerium offensichtlich viele Anhänger hat - siehe auch der G8 - Schnellschuss. Nicht das z. B. die hamburgische Kulturbehörde eine sinnvollere Pädagogik vertreten würde. MM)
"Ungefragte Antworten und unbeantwortete Fragen. Darin besteht im wesendlichen unsere Pädagogik. Es ist aber so, daß nicht nur der Mensch, sondern alle Organismen dauernd an die Welt Fragen stellen und dauernd Probleme zu lösen versuchen."
(Karl R. Popper, Die Zukunft ist offen, S. 52 f.)
"Ungefragte Antworten und unbeantwortete Fragen. Darin besteht im wesendlichen unsere Pädagogik. Es ist aber so, daß nicht nur der Mensch, sondern alle Organismen dauernd an die Welt Fragen stellen und dauernd Probleme zu lösen versuchen."
(Karl R. Popper, Die Zukunft ist offen, S. 52 f.)
Trackback URL:
https://karan.twoday.net/stories/744689/modTrackback