Zuschauerraum I
Soeben stolperte ich in Modestes Weblog und sogleich über einen schönen Text, bei dem es um eines meiner liebsten Theaterstücke geht: Penthesilea von Heinrich v. Kleist.
Wie Modeste richtig bemerkte, wird das Stück nur selten aufgeführt. Ruth Berghaus tat dies am Wiener Burgtheater 1991, und obwohl ich Anne Bennent (eine meiner Lieblingsschauspielerinnen) als Penthesilea absolut hinreißend fand, überzeugte mich die Inszenierung längst nicht so sehr, wie diejenige, die ich irgendwann zu Beginn der 80er in einem Kellertheater in Köln sah.
Diese Aufführung hatte ein unglaubliches Tempo, war leidenschaftlich, modern, sehr tänzerisch, teils sogar humorvoll und dennoch dramatisch ernst. Die meisten Rollen waren mehrfach besetzt, so daß sich Spiegelungen und Wiederholungen ergaben, die den Reiz des schmalen (eigentlich als Bühne kaum vorstellbaren) Raumes nur noch erhöhten.
Wann war ich eigentlich das letzte Mal im Theater? Ich merke gerade: das ist viel zu lange her...
Wie Modeste richtig bemerkte, wird das Stück nur selten aufgeführt. Ruth Berghaus tat dies am Wiener Burgtheater 1991, und obwohl ich Anne Bennent (eine meiner Lieblingsschauspielerinnen) als Penthesilea absolut hinreißend fand, überzeugte mich die Inszenierung längst nicht so sehr, wie diejenige, die ich irgendwann zu Beginn der 80er in einem Kellertheater in Köln sah.
Diese Aufführung hatte ein unglaubliches Tempo, war leidenschaftlich, modern, sehr tänzerisch, teils sogar humorvoll und dennoch dramatisch ernst. Die meisten Rollen waren mehrfach besetzt, so daß sich Spiegelungen und Wiederholungen ergaben, die den Reiz des schmalen (eigentlich als Bühne kaum vorstellbaren) Raumes nur noch erhöhten.
Wann war ich eigentlich das letzte Mal im Theater? Ich merke gerade: das ist viel zu lange her...
Karan - 29. Juni, 20:56
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
Trackback URL:
https://karan.twoday.net/stories/803766/modTrackback