Post ohne Post
Tja, Herr Zumwinkel,
Ihre Entscheidung, der „International Campaign for Tibet“ die Abbildung des Dalai Lama auf dem bei Ihnen für teures Geld georderten Plusbrief Exklusiv zu versagen und dies mit fadenscheinigen Begründungen zu verbrämen, wird hoffentlich nicht nur mich, sondern auch noch viele andere Menschen dazu bringen, ihre Briefsendungen in Zukunft anderen Dienstleistern anzuvertrauen.
Liegen die „Geschäftsinteressen“ der deutschen Post wirklich auf einer Linie mit denen eines menschenrechtsverletzenden Staates wie der Volksrepublik China? Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wie ein Portrait des Friedensnobelpreisträgers von 1989 den „Betriebsfrieden“ stören sollte.
Ich wäre Ihnen überdies sehr dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, warum Sie gegen ein Bild von Papst Benedikt nichts einzuwenden hatten.
Ihre Entscheidung, der „International Campaign for Tibet“ die Abbildung des Dalai Lama auf dem bei Ihnen für teures Geld georderten Plusbrief Exklusiv zu versagen und dies mit fadenscheinigen Begründungen zu verbrämen, wird hoffentlich nicht nur mich, sondern auch noch viele andere Menschen dazu bringen, ihre Briefsendungen in Zukunft anderen Dienstleistern anzuvertrauen.
Liegen die „Geschäftsinteressen“ der deutschen Post wirklich auf einer Linie mit denen eines menschenrechtsverletzenden Staates wie der Volksrepublik China? Anders kann ich mir nämlich nicht erklären, wie ein Portrait des Friedensnobelpreisträgers von 1989 den „Betriebsfrieden“ stören sollte.
Ich wäre Ihnen überdies sehr dankbar, wenn Sie mir sagen könnten, warum Sie gegen ein Bild von Papst Benedikt nichts einzuwenden hatten.
Karan - 3. Dezember, 18:37
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks