Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien:
 

18
Jul
2007

Quote statt Bildung

Heute bekam ich Post vom Intendanten des Hessischen Rundfunks, Dr. Helmut Reitze.

Seine Begründung für das Absetzen des "Newcomer-TV" bestätigt, was ich bereits befürchtet habe.

(...) "Fernsehen ist ein Massenmedium, das viele Menschen erreichen soll. Folglich muß auch ein regionales Programm wie das hr-fernsehen messbare Zuschauerzahlen erreichen.
Die für "Newcomer" gemessenen Zuschauerzahlen sind bedauerlicherweise kaum messbar. Durchschnittlich erreicht "Newcomer" im hr-fernsehen 1,1% Marktanteil. (...)"


Mal abgesehen von der übermäßigen Verwendung der Vokabel "messen" und der fehlenden Erklärung, wie und nach welchen statistischen Methoden denn diese Messungen vorgenommen werden und wer da überhaupt befragt wird, finde ich es schon äußerst merkwürdig, daß ein öffentlich-rechtlicher Sender sich einzig und allein aus der Quote definiert (ein Gebaren, das sonst gern den Privat- und Spartenkanälen vorgeworfen wird) - und seinen normalerweise stets auf die eigene Fahne geschriebenen Bildungsauftrag dezent verschweigt.

Die Schlußfolgerung, die der HR daraus zieht, ist interessanterweise die, daß doch das Radio "ein geeigneteres Medium" sei, um "jüngere Zielgruppen mit derartigen musikalischen Inhalten zu erreichen".

Wie schlecht es indes um die Möglichkeiten für Newcomer in der deutschen Radiolandschaft bestellt ist, weiß jeder, der einfach mal einschaltet. Außerdem sei an das Beispiel des bayerischen Zündfunks erinnert. Nachdem im letzten Jahr dessen Zerschlagung drohte, blieb er zwar vorerst erhalten, erwartet wird jedoch, daß er scheibchenweise gekürzt wird, sobald die geplante Jugendwelle lanciert ist. (Interessant in diesem Zusammenhang ist die Beobachtung, daß die meisten Zündfunkhörer über 40 sind, yeah, Leute, let it rock! ;-))

So schieben sich also die unterschiedlichen Medien gegenseitig den schwarzen Peter zu und merken gar nicht, wie sie beim Hörer/Zuschauer immer mehr an Glaubwürdigkeit verlieren.

Für uns als Band heißt das, weiterhin die Augen offenzuhalten und jede Chance zu nutzen – die Möglichkeiten, sich in den traditionellen Medien zu präsentieren, werden offenkundig immer geringer.

Bleibt zu hoffen, daß das Internet in dem Bereich immer mehr an Boden gewinnt.

Verteidigungsfall?

Wolfgang Schäuble interpretiert das UN-Recht im Interview mit der sächsischen Zeitung höchst eigenwillig.
"Ich habe keine Forderung nach gezielter Tötung von Terroristen gestellt. Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass selbst im Verteidigungsfall nach Artikel 51 der Uno-Charta – in diesem Status befinden wir uns durch einen Beschluss des Weltsicherheitsrates vom 12. September 2001 – die Frage des Kombattanten-Status nicht wirklich befriedigend geklärt ist. Und das habe ich als ein Beispiel genommen, dass das internationale Recht auf diese neuen Bedrohungen keine zureichenden Antworten hat."
Ein Blick in die UN-Charta:
Artikel 51

Diese Charta beeinträchtigt im Falle eines bewaffneten Angriffs gegen ein Mitglied der Vereinten Nationen keineswegs das naturgegebene Recht zur individuellen oder kollektiven Selbstverteidigung, bis der Sicherheitsrat die zur Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit erforderlichen Maßnahmen getroffen hat.

Maßnahmen, die ein Mitglied in Ausübung dieses Selbstverteidigungsrechts trifft, sind dem Sicherheitsrat sofort anzuzeigen; sie berühren in keiner Weise dessen auf dieser Charta beruhende Befugnis und Pflicht, jederzeit die Maßnahmen zu treffen, die er zur Wahrung oder Wiederherstellung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit für erforderlich hält.
Also: Notwehr ist erlaubt, bis der Sicherheitsrat etwas unternimmt. Außerdem muß diesem alles gemeldet werden.
Von einem kontinuierlichen "Verteidigungsfall", wie Schäuble ihn postuliert, kann überhaupt keine Rede sein.

Und der Sicherheitsratsbeschluß lautet wie folgt:
SICHERHEITSRAT
Resolution 1368(2001) vom 12. September 2001
Gegenstand:
Verurteilung der Terroranschläge in den Vereinigten Staaten von Amerika

Der Sicherheitsrat,
• in Bekräftigung der Grundsätze und Ziele der Charta der Vereinten Nationen,
• entschlossen, die durch terroristische Handlungen verursachten Bedrohungen des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit mit allen Mitteln zu bekämpfen,
• in Anerkennung des naturgegebenen Rechts zur individuellen und kollektiven Selbstverteidigung im Einklang mit der Charta,

1. verurteilt unmißverständlich mit allem Nachdruck die grauenhaften Terroranschläge, die am 11. September 2001 in New York, Washington und Pennsylvania stattgefunden haben, und betrachtet diese Handlungen, wie alle internationalen terroristischen Handlungen, als Bedrohung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit;

2. bekundet den Opfern und ihren Angehörigen sowie dem Volk und der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika sein tiefstes Mitgefühl und Beileid;

3. fordert alle Staaten dringend zur Zusammenarbeit auf, um die Täter, Organisatoren und Förderer dieser Terroranschläge vor Gericht zu stellen, und betont, daß diejenigen, die den Tätern, Organisatoren und Förderern dieser Handlungen geholfen, sie unterstützt oder ihnen Unterschlupf gewährt haben, zur Verantwortung gezogen werden;

4. fordert außerdem die internationale Gemeinschaft auf, ihre Anstrengungen zu verdoppeln, um terroristische Handlungen zu verhüten und zu bekämpfen, namentlich durch verstärkte
Zusammenarbeit und die volle Durchführung der einschlägigen internationalen Übereinkünfte gegen den Terrorismus sowie der Resolutionen des Sicherheitsrats, insbesondere der Resolution 1269(1999) vom 19. Oktober 1999;

5. bekundet seine Bereitschaft, alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um auf die Terroranschläge vom 11. September 2001 zu antworten, und alle Formen des Terrorismus zu bekämpfen, im Einklang mit seiner Verantwortung nach der Charta der Vereinten Nationen;

6. beschließt, mit der Angelegenheit befaßt zu bleiben.

Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme.


Also: man wird was unternehmen, im Einklang mit den bereits bestehenden Vereinbarungen, die offenkundig dafür auch genügen.



Offenbar sollte man Herrn Schäuble auch noch die UN-Charta zukommen lassen... nötig hat er's!


(Via Hanno)

17
Jul
2007

Documenta 12

Dort, wo die A7 wie eine Einflugschneise hinunter nach Kassel stürzt, frage ich mich immer, was für eine Stadt das da unten eigentlich ist. Ich kenne sie nur zu Documenta-Zeiten und vermute, daß sie in den dazwischenliegenden vier Jahren ein etwas anderes Gesicht hat, aber das werde ich ein anderes Mal erkunden. Etwas skurril scheint ein Ort, in dem bratwurstbewehrte Polizisten auf motorisierten Sackkarren in halsbrecherischem Tempo durch die Innenstadt düsen, aber durchaus zu sein:

doc12 pol

Auf die nächste Eigentümlichkeit stieß ich beim Blick in einen Brillenladen. Haben die tatsächlich eine Überwachungskamera im Schaufenster? Moment, da sind ja überall Polizisten zu sehen. Und jetzt auch noch der Schäu..., he, Augenblick mal!

doc12 vesper1

Das Bild wurde zum weißen Rauschen und es erschien die Schrift "Diese Aufzeichung wurde irrtümlich gelöscht".

Ein längeres Gespräch im Laden mit dem kreativen Besitzer und Videokünstler enthüllte erquickliche politische Übereinstimmungen und läßt auf Zusammenarbeit bei der Grundgesetz-Aktion hoffen.
Übrigens gibt's dort auch coole Brillen...


Die Documenta selbst hat mich überrascht. So persönlich und gleichzeitig politisch hätte ich sie mir nicht vorgestellt. Ich habe mir die Zeit genommen, mir etliche Video-Installationen anzusehen, die sich im Schnittfeld von Dokumentation und Kunstprojekt bewegen. Am beeindruckendsten fand ich "Them" von Artur Žmiliewski, der Vertreter vierer politisch äußerst unterschiedlicher polnischer Gesellschaftsgruppen in einem Kunst- und Performance-Projekt buchstäblich aufeinander losließ. Mich hätte allerdings interessiert, ob es nach den gestalterischen Eskalationen (bis hin zum gegenseitigen Kunstwerke-Verbrennen!) auch wieder zu irgendwelchen Annäherungen kam, oder ob die Differenzen, wie ich vermute, unüberbrückbar blieben.

doc12 color1

Dieser Durchgang verbindet zwei Installationen von Iñigo Manglano-Ovalle – in der pechschwarzen Dunkelheit im Vordergrund verbirgt sich ein "Phantom Truck", eine bedrückende Interpretation der 2003 von den Amerikanern als "mobile Labors zur Waffenproduktion" bezeichneten irakischen Lkws (die natürlich alles andere als das waren).

Kerry James Marshall zeichnet Black-Power-Comics, erzählt aber auch sehr interessante Liebesgeschichten... ;-)
doc12 two

Schade, daß ich keine ruhige Hand zum Fotografieren ohne Blitzlicht habe! Etliche der schönsten Dinge konnte ich leider nicht im Bild festhalten: die Haar-Stickereien und die in fließende Seidenbanner gebetteten Memorabilien von Hu Xiaoyuan, die "Fears" von Nedko Solakov (Rumstöbern auf seiner "inoffiziellen Webseite" lohnt!), eine Serie von Tuschzeichnungen, vor denen ich immer wieder zwischen haltlosem Lachen und tiefer Beklemmung schwankte, die kirchenfensterartigen schrägen Fotomontagen von Zofia Kulik, die assoziativen Fotoreihen von Luis Jacob...

Ebenso undokumentierbar waren natürlich die Videos, wie James Colemans grandioser Film "Retake with Evidence", dargestellt vom ebenso grandiosen Harvey Keitel, oder die faszinierenden Spurensuchen von Hito Steyerl.

Auf den ersten Blick war Andreas Siekmannsy Beitrag bloß ein buntes Karussell,
doc12 viert0

beim zweiten Hinschauen ein scharfes politisches Statement. Schade, daß sich die interessanten Kontext-Erklärungen nicht lesbar ablichten ließen!

doc12 viert1

Von Ines Doujak gab es wütende Gewächse,

doc12 plant

doc12 ayah2

von Ai Weiwei einladende antike chinesisch Stühle ,

doc12 chinachairs

und von Saâdane Afif Gitarren, die sich selber spielen (interessanterweise genau meine höchsteigene elektrische Gitarre, Epiphone Les Paul Studio, aber ich hab sie in Rot).

doc12 guitar

Der Katalog ist schön produziert, hat aber leider einen entscheidenden Nachteil: er stellt die Exponate nach der Chronologie ihrer Entstehung dar, was an und für sich sehr interessant ist, aber ich hätte mir dann mindestens ein Register gewünscht, an dem abzulesen ist, was wo hängt oder steht. Deshalb konnte ich auch noch nicht feststellen, wer diesen wunderschönen blauen Raum geschaffen hat:

doc12 blue1

doc12 blue2

doc12 blue3

Irgendwann war es dann Zeit für eine (zur Nachahmung wärmstens empfohlene) Sushi-Schlemmerei auf dem Friedrichsplatz, mit Blick über Sanja Ivecovics prächtig blühendes Mohnfeld.

doc 12 poppyfield

doc12 poppy1

Die Documenta 12 erschien mir eine sehr subjektive Schau, die Wert darauf legt, die Exponate nicht nur für sich, sondern auch in einen Kontext zu stellen – etwas, das ja automatisch (und meist unreflektiert) beim Betrachter sowieso passiert. Denn der eigene Blick und die eigene Haltung wirken ja zurück auf das, was man sieht und bestimmen die Wahrnehmung entscheidend.

Ich hätte nicht übel Lust, ein paar Leute dort hinzuschleppen, die sich freiwillig nicht unbedingt moderne Kunst anschauen würden, deren Klarsicht und Interpretationsgabe aber dort gewiß viel Nahrung fänden. Bis zum 23. September ist noch Gelegenheit; mal sehen, was sich ergibt...

Dummdreist

Jusoklau

Glauben die wirklich, daß das nicht auffällt? Oder unkommentiert bleibt?

Nee, aufregen tu' ich mich nicht, dazu ist das zum einen zu plump, und außerdem wäre es Energieverschwendung - es gibt Wichtigeres.

[update 18.07.]
Nun, so allmählich rege ich mich doch ein bißchen auf - auch die Jusos Rheingau-Taunus und Südhessen (siehe unten) haben die Aktion mal so eben ohne Quellenangabe okkupiert (wie Sven frage ich mich, was die eigentlich reitet, denn ihre Partei stützt ja Schäubles Politik...).

Jusossuedklau

15
Jul
2007

Ab nach...

...Kassel.

14
Jul
2007

Ganz schnell in's Bett...

... werde ich mich jetzt begeben, um meine spätabendlichen Gelüste zu sublimieren.

Eine kleine Suche habe ich aber vorhin noch gemacht:

Matziberlin
Sowhynot
Caipi
Architektur ist Geiselnahme
Dem Nubi sein Blog
Von Mir Nix & Dir Nix
trotz-dem
Stohl
Too Much Cookies Network
Pfandtasse
Die Stimme der freien Welt
Füchsje
Andros Welt
PatJe reloaded
Nic4u
Crabby Jack
Globalisierungsblog (auch 'ne Linkliste)
Perspektive 2010
Karsten Samaschke
G. Arentzen
Nerdcore
Fette Mama
XXL Killababe
Redblog
Teigfladen reloaded

Grundgesetz-Grafik

Jens Scholz hat eine prima Grafik für die Aktion gezeichnet, die es auf seiner Webseite auch gleich zum Runterladen gibt, also bitte bedient Euch! :-)

eggfs

Grundgesetz für Schäuble - Fortsetzung

Morgen haben wir eine Probe für das Konzert am nächsten Samstag in Ansbach. Eigentlich sollte ich schon im Bett liegen, damit ich dafür fit bin, aber ich konnte nicht widerstehen, noch mal eine Blogsuche zu machen.
Und jetzt bin ich natürlich hellwach... Und begeistert darüber, wie viele sich der Aktion angeschlossen haben.

Hier sind meine Funde, wie immer ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Mit höchst animiertem Banner vom
gg4wibas
Volkszertreter
Pas
Zappi
Michel Balzer reloaded
Planet Kristen
s1cness
Lightkultur Productionz
Qbi
Spritkopf
Randpop
Akosua
Fibizz
Warp
Trancefish
Querdenker
Phoenitydawn
Somlu reloaded
Datenstaub
Abulafia
Blogpiloten
Digitalgemüse
Legatus
Unkreativ
Die Welt geht unter
Wortteufel
Krootoo
Taxman
Spinnerin
Elfchen
Provider Störung
Steff
Astrocohors
Black Project
Marc Seeger
Hannaxel
Sum
RA-Blog
Gulli
Virtuatron
Dummschwatzen
Pöbler
Haseler
Blog'n'Roll
Zimmer mit Einsicht
Silentblog
Ich leb den Tag
Nikki Kenmai
Nokturne Impressionen
Daily Life of an Owl
Just a Scene
Dream your World
Dhaunsch
Jeriko
Dobschat
Stefan
Salwe

Ach ja, falls jemand nicht auf dieser Liste verlinkt sein möchte: Nachricht in den Kommentaren genügt und ich werde löschen!

[update 20.07.]
Für weitere Links verweise ich auf Somlu (siehe oben), deren Sammlung die weitaus umfassendste ist; ich komme nämlich nicht mehr hinterher mit dem Suchen - muß weg, die Gitarre ruft! ;-)

13
Jul
2007

Sense and Sensibility

Verstand und Gefühl sind für mich nicht notwendigerweise Gegensätze, sondern Hilfsbegriffe, die dazu dienen, die Komplexität menschlichen Handelns besser zu verstehen. In dem Moment, in dem diese Begriffe zu starren Größen werden und ihre Gegensätzlichkeit ihr Vereintsein niederringt, taugen sie mir nicht mehr.

Spiel und Ernst können ebenso wildwüchsig ineinandergreifen, und genau daraus wächst das wirkmächtigste Geschehen.

Herrn Schäuble ein Exemplar des Grundgesetzes zu schicken, ist eine scheinbar "unvernünftige" Aktion, aber nur, solange sie von außen betrachtet und einseitig interpretiert wird. Beim jeweils einzelnen Teilnehmer passiert da nämlich einiges – vor allem, so hoffe ich, daß er das Exemplar aufschlägt und durchliest, bevor er es in den Umschlag steckt und zur Post bringt.

Wenn Hunderte (oder mehr? Ich bin eine hoffnungsvolle Optimistin!) Grundgesetze in Berlin eintreffen, hat auch dies weitaus mehr Gewicht als die oben erwähnte Außendeutung dem zumessen mag. Die kleine Handlung macht etwas sichtbar, das ansonsten höchstens auf den virtuellen Seiten von Internet-Tagebüchern, aber nicht greifbar und fühlbar in der Welt zum Tragen kommt.

Außerdem: Herr Schäuble mag dies vorerst ignorieren - aber die Presse bekommt es irgendwann mit, und spätestens dann muß auch er sich damit auseinandersetzen...

Ich habe früher oft kritisiert, daß Internet-Aktionen in der Realität nichts oder zu wenig bringen. Diese hier überzeugt mich selbst vom Gegenteil – und durch den materiellen Aspekt der Grundgesetz-Bücher gewinnt sie auch noch eine ganz eigene Wirklichkeit, die in der Folge selbst wiederum Wirkung zeigen wird .

Eine Aktion wie diese beendet möglicherweise bei dem einen oder der anderen eine lange Lethargie (und wer von uns hat sich in letzter Zeit nicht gefragt, was er/sie als "kleines Licht" denn überhaupt machen kann, gegen Unrecht, gegen Wahn?).
Ich kann mir durchaus vorstellen, daß es in absehbarer Zeit wieder zu Demonstrationen mit richtigen Füßen auf echten Straßen kommen wird. Und jedes Tun (ob der Versenden einer Protestmail, eines Protestbriefes oder, wie hier, eines Grundgesetzes) ist ein Mosaikstein, der schließlich das Ganze zusammenbauen wird.

Da habe ich selbst etwas gelernt: zu sagen, daß etwas "nichts bringt", zeugt von einer Kleingläubigkeit und perspektivischen Engführung, die ich mir in den heutigen Zeiten weder länger leisten kann, noch mag.

Kleinigkeiten summieren sich, formen ein Ganzes, dessen Dynamik jede/r mitgestalten kann. Dann sind auch Poesie und Politik, die scheinbar extremsten Gegensätze, endlich verschwistert.

12
Jul
2007

Grundgesetz-Bestell-Lawine wird immer größer

Ich habe so das dumpfe Gefühl, daß die Bundesdruckerei demnächst Überstunden machen muß...

Nachdem Sven die Grundgesetz-Bestellidee so trefflich aufgepeppt hat, kommt sie allmählich in's Rollen, aber wie!

Fundstücke eines Suchmanövers, in ungeordneter Reihenfolge von der Suchmaschine ausgespuckt:
Teigfladen
Kinra
Kamikaze-Demokratie
Kulturblog
Du berichtest
News from Future
Drekhead
Informiert Wolfgang
Eberon
Davidak
The Alienated Observer
PatJe
Sianna
Zufallsfaktor
Juvi
Yigg
Simon Columbus
Roman Moeller
Heya, Roman hat ein super Banner gebastelt!
gganschaeuble
Somlu (Oh, sie sammelt ja Links, da muß ich dann auch gleich mal gucken)
Unthinkable Thoughts
Che


Von Somlu:
Wasserstandsmeldung
ZAF
Panpagan Forum
Honigbrot Blog
Ulysses
Prinzzess

Natürlich auch:
Nornirs Ætt
Zia

Wird nach erfolgreicher Nachtruhe und Tagarbeit fortgesetzt.
Ach ja, falls sich wer wundert, falls das bei mir mit Trackbacks nicht klappt - twoday ist da leider sehr heikel, weil es mal große Spam-Probleme gegeben hat.

Und weiter geht's:
Frank
Zappi
Insertnamehere
IDS Design


So! Jetzt ist also Abend, ich sitze an einer ungewohnten Tastatur im Tonstudio nach gelungenem Arbeitstag (nachher folgt aber noch eine Arbeitsnacht - hei, macht das Spaß mit den CD-Aufnahmen! - und schmeiße mal die nächste Blogsuche an:

Sozial-Gangbang
Hohlerzeh
bjOern
Gedankenschrei
Teuchtlurm
Nippifippi Hell Yeah
RSSjunkie
Streim
Spitzelblog
Old Europe
Blogsportgruppe
teK-one
Globalisierungsblog
Splashboard
Pirates Party
Mr. D.
MeOnly
Slidetone
Leimar
In the Chaos
Weltherrscher
pasQualle
Uli
Marnem
Karstens Wunschkasten
Mellowbox
Peter Kröner
Fudder
Gedanken-Loses
Zapps Blog
Guerilla-Projektmanagement
Crashsource
Der Cobold"
Caschy

Das scheint mir keine Lawine mehr zu sein, sondern schon ein veritabler Bergrutsch!

Ok, ein paar gehen noch, ohne geordnete Reihenfolge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit, dann muß ich hier aber weitermachen...

Jens Scholz
Rebellmarkt
The Wall
Dr. Dean
Sotun als Blog
Kalle


Und nun aber zurück an's Mikrophon (und mit vollem Bauch singen, ich hab mich, während ich dies schrieb, nämlich mit vom Herrn Kollegen bereiteten Frühlingsröllchen und Tacos vollstopfen können ;-))
Euch allen noch viel Spaß beim Mitmachen und Weitererzählen!
Gute Nacht, bis morgen!

10
Jul
2007

Bestellt Euch das Grundgesetz!

Über die Webseite des deutschen Bundestags kann jede(r) bis zu drei Printexemplare des Grundgesetzes kostenlos und portofrei bestellen.

Ich stelle mir gerade vor, wie es ist, wenn alle BürgerInnen der Bundesrepublik das jetzt möglichst bald tun. Zum einen ist es derzeit mehr als angebracht, diese Schrift gründlich durchzulesen und zu verinnerlichen. Zum anderen sollte sie natürlich auch denjenigen zugänglich gemacht werden, die sie noch nicht kennen. Also: ein Exemplar selber lesen. Die anderen beiden weitergeben: am Arbeitsplatz. In der Schule/Uni. Im Café. In öffentlichen Verkehrsmitteln. Beim Bäcker. Wo auch immer.

Holt Euch das Grundgesetz, solange es noch existiert!

Macht mit! :-)

[update]
Und guckt bitte auch bei Sven rein, der diese Aktion auf's Schönste ergänzt hat!

Hier auch nochmal die Adresse desjenigen, der dringend mit Grundgesetzen in großer Menge versorgt werden muß, also seid so lieb, opfert eins von Euren Exemplaren und schickt es an:

Bundesministerium des Innern
z.Hd. Hr. W. Schäuble
Alt-Moabit 101
10559 Berlin

9
Jul
2007

Manchmal frage ich mich schon...

... weshalb ich es mir antue, in einem Land zu leben, das den Ausdruck "Gewissensbisse" kennt - aber "love bites" ganz schnöde "Knutschflecken" nennt.

Zum Glück gibt es gute Gründe... ;-)
logo

Karan

Wegweiser

Hier geht es zu TROUBADOURA

Und hier zu den SINGVØGELN


MY SPACE

MY IPERNITY

MY REGIOACTIVE

MY RATHER IRRELEVANT GESCHWAFEL

WUNSCHPUNSCH



Andere Weblogs

Akesios
Andreas
Bärin
Bodecea
Brian May
Che
Dartington College of Arts
Der Morgen
Distelfliege
Else
Genista
Lawblog
Londo
LousigerBlick
Lu
Lu Ping
Martin
MAXImal
Metalust & Subdiskurse
Michael
Nachtwandler
Neil Gaiman
NPD-Watchblog
Pantoffelpunk
Pepa
RA-Blog
Ratte
Rebellmarkt
Rivka
Sassa
Schamanca
Seether
Singvøgel
Somlu
Spielverderber
Sven
Testsiegerin
Wendelbald
Wirrlicht
Woweezowee
Zatanna
Zia






drei_hoch">






















User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Neues bei Troubadoura...
... gibt's hier hier hier hier hier h ier hier hier hier hier un d...
Karan - 16. Oktober, 14:11
The water is wide...
...
Karan - 8. August, 11:02
`putt
...
Karan - 29. Juli, 19:51
Todesstrafe in Europa
...
Karan - 22. Juli, 09:50
Uilleann Pipes
...
Karan - 16. Juli, 22:54

Status

Online seit 7346 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 16. Oktober, 14:13

Credits

counter
Impressum

Dartington College of Arts
Die Sonette
Erlebkuchen
Kultur und Kontext
Lyrikschleuder mit Prosabesatz
Öffentliche Ärgernisse
Persönliches
Rares und Obskures
Reiselust
Weltweit
Zeitgemäße Betrachtungen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren