Die Nachrichten des
Bayerischen Rundfunks meldeten soeben:
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Schaar sieht Deutschland nach eigener Aussage auf dem Weg zur Überwachungsgesellschaft. Die unkontrollierte Anhäufung von Daten Unverdächtiger bei Unternehmen und Behörden dürfe nicht zum Prinzip werden.
Erst gestern vernahm ich allerdings aus gleicher Nachrichtenquelle, daß der bayerische Innenminister Beckstein die durch das Autobahn-Mautsystem erfaßten Daten polizeilich
nutzen und auswerten lassen will.
(Eine Idee, auf die übrigens - wen wundert's - auch
Wolfgang Schäuble bereits gekommen war.)
Und damit das auch noch richtig Kohle bringt, wird gleich dazu die
PKW-Maut eingeführt.
Ich glaub', ich fahr bald nur noch Landstraße. Solange das noch geht. Für die LKWs sollen die Schleichwege ja demnächst
gesperrt werden.
Bin ich eigentlich die einzige, die allmählich das Gefühl bekommt, hier ginge es eher um Überwachung als um eine Bezahlung für das Zurverfügungstellen gepflegter Straßen?
In Österreich und der Schweiz wird jene ja ganz einfach per Vignette erledigt - kaufen, draufpappen und gut.
Das teure Toll-Collect-Kamerasystem scheint mir da doch irgendwie vorrangig anderen Zwecken zu dienen...